- hladový
- πεινασμένος
Česká-řecký slovník. 2008.
Česká-řecký slovník. 2008.
Burg Hungerberg — ist eine Burgruine südwestlich von Bochov (Buchau) auf dem Hladový vrch (Hungerberg) im Karlovarský kraj, Tschechien. Geschichte Die Burg wurde kurz vor 1350 von den Brüdern Boresch V. der Ältere und Slauko V. von Riesenburg erbaut. Die Burg… … Deutsch Wikipedia
Josef Hora — (* 8. Juli 1891 in Dobříň bei Roudnice nad Labem; † 21. Juni 1945), war ein tschechischer Dichter, Übersetzer und Literaturkritiker. In memoriam wurde er als erster Tscheche zum Nationalkünstler ausgezeichnet … Deutsch Wikipedia
Matějovec (Český Rudolec) — Matějovec … Deutsch Wikipedia
Lípa u Havlíčkova Brodu — Lípa … Deutsch Wikipedia
Okrouhlička — Okrouhlička … Deutsch Wikipedia
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hungriger — 1. Beim Hungrigen muss man nicht Brot kaufen. Böhm.: U hladového nejdražší chléb. (Čelakovsky, 178.) Poln.: U głodnego najdrožszy chleb. (Čelakovsky, 178.) 2. Dem Hungrigen hilft keine Predigt. – Reinsberg III, 81; Lohrengel, I, 130. Böhm.: Hlad… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Näscher — 1. Aus einem Näscher wird leicht ein Dieb. – Simrock, 7120; Müller, 58, 2. 2. Der Näscher will lecken, der Hungrige essen (satt werden). Böhm.: Mlsný jen když oblízne, hladový jen když se nají. (Čelakovský, 189.) 3. Ein Nascher, ein Dieb. – Petri … Deutsches Sprichwörter-Lexikon